Aber hier lieber von Anfang an.
Vorweg, ich beneide jene die Weihnachten lieben, sich freuen Zeit mit ihren Lieben zu verbringen und was eben alles dazu gehört. Ich selbst kann dieser Zeit leider recht wenig abgewinnen. Was sich jedoch nicht nur auf Weihnachten, viel mehr auf alle "echten" oder "nicht-echten" Feiertage bezieht, zu denen es eine "anerkannte gesellschaftliche Konvention" gibt etwas zu schenken, wie z.B. Ostern oder Geburtstage.
Ich hab nun eigentlich immer im Zeitraum von Montag vor Heiligabend bis Neujahr Urlaub. Und wie schon erwähnt Zeit etwas zu Werkeln, von den Sonn- und Feiertagen abgesehen, machen viele meiner Projekte nicht gerade leise^^. Und dieses Jahr scheine ich auch gut voran zukommen. Bereits am Freitag dem 18.12. hab ich mit meinem "Jahresendprojekt" angefangen. Ich richte mir eine Plattnerrei ein. Dazu dient mir das Nachbargrundstück meiner Eltern, welches diese vor einiger Zeit günstig erworben haben um sich Ruhe zu erkaufen. Das Grundstück beinhaltet einen Garten, ein nicht ohne weiteres bewohnbares Wohnhaus und einen Schuppen. Der Schuppen ist schon seit einiger Zeit meine Schmiede und seit eben Freitag ist ein Teil der 2. Etage des Wohnhauses meine Plattnerrei. Die Räumlichkeiten sind gut geeignet, da sie recht trocken, hell, beheizbar und gut abschließbar sind.
Gute Voraussetzungen das mir mein Material nicht weg rostet, meine Frau mir oft Gesellschaft leistet und ich die Dorfnachbarn nicht all zu sehr mit dem unvermeidlichen Lärm des Plattnerns belästige. Auch wenn die der Lärm nach eigener Aussagen nur Sonntagnachmittag stört. Dorf eben, aber man muss es ja nicht ausreizen^^. Und da haben wir es wieder. Nach einem erfolgreichen ersten Arbeitstag mit Papilia am Mittwoch, in meiner neuen Plattnerrei und einem Werkzeugpflegedonnerstag, kam die "Feiertagszwangspause" die nun leider noch den morgigen Sonntag andauert. Gut, Donnerstag Abend hab ich noch eine schöne Rund Death Watch, ein Warhammer 40k Pen and Paper- System, mit zumindest 2 meiner Freunde, gehabt. Aber schon ab 4 Uhr Freitagmorgen hieß es warten auf Montag. Und ich Warte ^^.
Bis dahin hab ich zumindest Zeit Blog zuschreiben und Euch die ersten Eindrücke aus meiner neuen Plattnerrei zu liefern^^.
Noch etwas Chaos, doch wir sind am Optimieren^^
Das ist mein eigens und extra angefertigter Plattnertisch. Die Grundfläche ist ein gleichseitiges Dreieck. Dies hat den Vorteil das man 300° um den Schraubstock stehen kann, der Tisch nicht kippelt und man gut an das Werkzeug in der zentralen "Gesenkplatte" ran kommt.
Hier bin ich bei der Neuauflage meiner Söldnerschulter des Mittleren Söldners aus dem PC-Game-Klassiker Gothic II
Meine Frau mit ASP auf den Ohren, voller Tatendrang an ihrem eigenen Projekt.
Schnell eine künstliche Schulter zusammen genagelt^^
Dank richtigem Werkzeug, geht es recht schnell und sauber gearbeitet voran
Die Neuauflage ist eine dem Ziel angepasste Abwandlung einer Römischen Schulterplatte.
Für das "Schulterprojekt" sind nur noch die Verbindungen und die Feinanpassung nötig, also bleibt gespannt.
Die Plattnerrei selbst bedarf noch einiger Zuwendung, aber die Ergebnisse daraus werden wohl immer mal in anderen Beiträgen ersichtlich sein.
Ansonsten Euch allen noch ein paar schöne letzte Tage dieses Jahr und einen guten Rutsch ins Neue.