Ich war heute mit meiner Liesel( meiner Feldschmiede) unterwegs. Zubesuch in einer Einrichtung für Kinder.
Und wie immer wenn ich besagte mit schmieden lassen soll, stellt sich die Frage: " Was hab ich und was kann ich daraus machen, so das die Klen auch was machen könne."
Gut, der erste Teil ist leicht. Ich hatte 5er Rund a 1m, bissi 12x6 und 12x12, sowie einige Stangen Rund unter 5 mm. Aber der 2. Teil war schon schwere.
Dazu sollte man vielleicht sagen das es mit schmieden, vielleicht sogar etwas schwere ist, zu sehn was man roh, aber gleichzeitig fertig vorm inneren Auge, in den Händen hält.
So hab ich beim Nähen durch das verbinden von Elementen, leichter ein Fertigbild vor Augen, als beim Schmieden, wo beispielsweise ein Korkenzieher aus einer einfachen Stange 12x6 mm entsteht.
Ich hab mich dann heute für das 12x12mm Vollmaterial entschieden und einen Löffel darin gesehn.
Und siehe da ich hab am Ende ein Löffel in den Händen gehalten, mit kleinen Verdrehungen und einer Öse als zierte, also nichts aufwendiges.
Und da so viele Kinder der Einrichtung ihren Anteil an diesem Löffel hatten, hab ich ihn der Leiterin der Einrichtung als Andenken überreicht.
Er soll wohl einen gerahmten Ehrenplatz mit Datum und Bild von mir erhalten.
Und eben aus diesem Grund wird ein entsprechendes Bild zu dem werk von mir und den Kinder, heute ausbleiben.
Aber das macht nichts, es wird nicht mein letzter Löffel gewesen sein^^.
Oh, da wäre ich gerne dabei gewesen. Finde ich toll, dass du sowas machst.
AntwortenLöschenDu kannst gern vorbei komm zum schmieden, wir finden sicher nen Termin, und du trägst nur die An- und Rückreise :P
Löschen^^ Morgen wird Liesel wieder angeschmissen, und schmieden kann ich jedem kreativen Geist empfehlen. ^^
AntwortenLöschen