Sonntag, 10. April 2016

Erfolge und Rückschläge

In einem meiner letzten Beiträge habe ich angekündigt, dieses Jahr mit meiner Söldnerrüstung fertig werden zu wollen. Gerade die Letzte Woche ist dann viel an dem "Wappenschild" passiert, welches ich für mit am Aufwendigsten halte. Und heute hatte es auf einem Mittelalter Markt der Umgebung Premiere. Dazu gesellten sich gleich 2 andere Elemente dieser Rüstung, die ich neu aufgelegt, aber noch nie getragen habe.
Dabei sind Vor- und Nachteile sichtbar geworden und die Notwendigkeit einiger Überarbeitungen oder neuerlicher Neuauflagen.




Zuerst die Erfolge^^
Der Wappenschild liegt perfekt an und hat sehr hohen Wiedererkennungswert.
Die Schulterplatte nach der Römischen Rüstung funktioniert gut und der Wiedererkennungswert ist höher als mit der ersten Schulterauflage. Der neue Wams ist bequem und entspricht gut der Quelle.








Hier noch einmal die Schulterplatte, zwar mit einem Element mehr, aber schöner offener Optik.
Nachteil ist die Obere Platte, genauer, die Befestigung. Derzeit mit Schnallen, die jedoch schnell aufgehen. Das muss ich auf jeden Fall überarbeiten.


Ja der Wams,
Auch da gibt es Grund zum Ändern, besser, zum Neuauflegen.
Die Form ist klasse, aber die Farbe passt dann doch nicht. 
Dabei hatte ich sie extra gewählt, weil mir die Rüstung sonst zu monoton Braun vorkam. 
Also habe ich Olivgrün statt Olivbraun genommen. Das muss ich Ändern.



Aber sonst eher ein Erfolg als ein Rückschlag. Ich hab wieder etwas gelernt und die Beinschienen sind nun endgültig das letzte fehlende Teil.


Hier noch mal die Quelle





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen